Назад к темам

Smalltalk

Einleitung

Smalltalk – das ist der „kleine“ Talk im Alltag. Ein kurzes Gespräch an der Bushaltestelle, ein netter Satz im Aufzug, ein paar Fragen beim ersten Kennenlernen. Smalltalk hilft uns, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Er ist oft der Anfang für eine gute Unterhaltung, für neue Freundschaften oder für ein angenehmes Arbeitsklima.

Viele Deutschlernende haben Angst vor Smalltalk, weil sie nicht wissen, was sie sagen sollen. Aber keine Sorge – Smalltalk ist einfach! Man braucht nur ein paar gute Sätze, ein Lächeln und Interesse an anderen Menschen.

Beim Smalltalk spricht man oft über das Wetter, über den Tag, über Hobbys oder das Wochenende. Dabei ist es wichtig, höflich zu sein, Fragen zu stellen und aufmerksam zuzuhören. Smalltalk ist keine Prüfung – es geht nicht um perfekte Grammatik, sondern um Kontakt.

Im nächsten Gesprächsklub sprechen wir über Smalltalk – natürlich auf Deutsch. Du lernst typische Sätze, neue Wörter und kannst selbst üben, wie man Smalltalk auf Deutsch macht.

Komm zu unserem Treffen am Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Österreich Institut! Dort kannst du in einer entspannten Atmosphäre Deutsch sprechen und nette Leute kennenlernen. Es lohnt sich – versprochen!

Die wichtigsten Wörter und Phrasen


Argumentationshilfe

mit diesen Argumenten macht die Teilnahme noch mehr Spaß
Warum ist Smalltalk wichtig?
  • Erster Eindruck zählt: Smalltalk hilft, in Alltagssituationen einen positiven ersten Eindruck zu machen – sei es bei neuen Nachbarn, Kollegen oder beim Einkaufen.
  • Türöffner für Gespräche: Durch Smalltalk beginnt oft ein längeres Gespräch. Es ist eine einfache Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften aufzubauen.
  • Übung für das Sprechen: Smalltalk ist eine gute Übung für das Deutschsprechen – einfache Themen, kein Druck, und oft viele Wiederholungen.
  • Wichtige soziale Fähigkeit: In der Arbeit und im Alltag wird erwartet, dass man sich kurz unterhalten kann. Das zeigt Interesse und Offenheit.
  • Mehr Selbstvertrauen: Wer Smalltalk auf Deutsch machen kann, fühlt sich sicherer – in Alltagssituationen und im Umgang mit Muttersprachlern.

Filme und Musikstücke

Die spannendsten Filme und Lieder, ausgewählt von den Mitarbeitern des Kursbüros
Film: Der ganz große Traum (2011)

Regisseur: Sebastian Grobler

Basierend auf einer wahren Geschichte. Der Lehrer Konrad Koch bringt nicht nur Fußball, sondern auch moderne Kommunikation in die Schule – mit viel Herz und Menschlichkeit.

Film: Keinohrhasen (2007)

Regisseur: Til Schweiger

Eine romantische Komödie mit viel Alltagsdeutsch und vielen Smalltalk-Szenen. Perfekt, um zu hören, wie Menschen locker miteinander reden – mit Humor und Gefühl.

Lied: Namika – Lieblingsmensch (2015)

Ein leicht verständliches Lied mit viel Alltagsvokabular. Es geht um Nähe, Vertrauen und schöne Gespräche.

Lied: Revolverheld – Ich lass für dich das Licht an (2013)

Ein emotionales Lied über Beziehungen – und kleine, aber bedeutende Worte im Alltag.

A2-B1