Назад к темам

Emotionalle Intelligenz

Einleitung

Emotionale Intelligenz ist ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, besonders in unserer modernen, schnelllebigen Welt. Sie beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und sinnvoll zu steuern. Diese Fähigkeit hilft uns nicht nur, in sozialen Interaktionen erfolgreich zu sein, sondern trägt auch zu unserem persönlichen und beruflichen Wachstum bei. Emotionale Intelligenz beeinflusst, wie wir auf Stress reagieren, wie wir Beziehungen aufbauen und wie wir Konflikte lösen. Sie ist eine entscheidende Kompetenz in der heutigen Gesellschaft, in der der Umgang mit anderen Menschen von großer Wichtigkeit ist.

Im Gesprächsklub am Österreich Institut werden wir uns intensiv mit diesem Thema befassen und gemeinsam herausfinden, wie wir unsere emotionale Intelligenz steigern können. Wir werden darüber sprechen, wie Emotionen unser Verhalten beeinflussen und welche Strategien es gibt, diese zu erkennen und zu regulieren. Besonders spannend wird es, wenn wir praxisorientierte Übungen und Diskussionen zu diesem Thema durchführen.

Es ist wichtig, dass du an diesem Treffen teilnimmst, um deine eigene emotionale Intelligenz weiterzuentwickeln und zu lernen, wie du in schwierigen Situationen besser reagieren kannst. Die Treffen bieten nicht nur einen wertvollen Austausch, sondern auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und die deutsche Sprache in einem relevanten Kontext zu üben. Komm vorbei, erweitere dein Wissen und profitiere von den Gesprächen mit anderen Teilnehmern. Wir freuen uns auf dich!

Das nächste Treffen findet am Freitag, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Österreich Institut statt. Sei dabei und verbessere deine Fähigkeiten in einem praxisnahen und spannenden Thema!

Die wichtigsten Wörter und Phrasen


Argumentationshilfe

mit diesen Argumenten macht die Teilnahme noch mehr Spaß
  1. Emotionale Intelligenz ist entscheidend für den Umgang mit stressigen oder herausfordernden Situationen im Alltag und hilft, besser auf die Bedürfnisse anderer zu reagieren.
  2. Sie fördert eine bessere Kommunikation, da man sowohl die eigenen als auch die fremden Emotionen versteht und gezielt darauf eingehen kann.
  3. Ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz unterstützt die persönliche Weiterentwicklung und stärkt Beziehungen im privaten sowie beruflichen Bereich.
  4. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz können Konflikte besser lösen und tragen zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld bei.
  5. Emotionale Intelligenz hilft, in schwierigen Gesprächen empathisch und konstruktiv zu bleiben und dadurch Missverständnisse zu vermeiden.

Filme und Musikstücke

Die spannendsten Filme und Lieder, ausgewählt von den Mitarbeitern des Kursbüros
Film: „Inside Out“ (2015)
Regisseur: Pete Docter
Warum ich ihn mag: Der Film vermittelt auf kreative Weise, wie wichtig es ist, unsere Emotionen zu verstehen und zu akzeptieren. Er zeigt, dass alle Gefühle – auch die negativen – eine Rolle in unserem Leben spielen und uns helfen, zu wachsen. Ein schöner Film, der emotionales Bewusstsein fördert.
Film: „Der Club der toten Dichter“ (1989)
Regisseur: Peter Weir
Warum ich ihn mag: Dieser Film regt dazu an, über die eigenen Werte und Emotionen nachzudenken. Er zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle und Überzeugungen zu erkennen und zu leben, um authentisch und erfüllt zu sein.
Lied: „Imagine“ von John Lennon (1971)
Gruppe: John Lennon
Warum ich es mag: Das Lied vermittelt eine Botschaft der Empathie, Toleranz und des Friedens. Es regt zum Nachdenken über unsere emotionale Verbindung zu anderen Menschen und der Welt an.
B2-C2