Einleitung
Glück – ein Thema, das jeden Menschen betrifft. Wir alle wollen glücklich sein. Doch was bedeutet Glück überhaupt? Für manche ist es ein Moment der Ruhe, für andere ein großer Erfolg. Einige Menschen scheinen immer glücklich zu sein, während andere das Glück ständig zu suchen scheinen. Ist Glück also eine Frage der Entscheidung? Oder ist es eine Fähigkeit, die man lernen und trainieren kann?
Die moderne Psychologie und Philosophie geben ganz unterschiedliche Antworten. Manche Forscher sagen: Wer seine Einstellung ändert, wird glücklicher. Andere betonen: Glück hängt von vielen äußeren Faktoren ab – von der Kindheit, von der Gesundheit oder vom sozialen Umfeld.
In unserem nächsten Gesprächsklub wollen wir diese Fragen gemeinsam besprechen. Wir werden persönliche Erfahrungen austauschen, Argumente analysieren und unseren Wortschatz erweitern.
Du lernst dabei nicht nur spannende neue Wörter und Redewendungen, sondern verbesserst auch deine Fähigkeit, auf Deutsch zu argumentieren und Meinungen auszutauschen.
Komm vorbei zum Gesprächsklub im Österreich Institut! Wir treffen uns jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr – offline, vor Ort. Deine Teilnahme ist eine Chance, über ein Thema zu sprechen, das uns alle bewegt – und dabei noch besser Deutsch zu lernen!
Die moderne Psychologie und Philosophie geben ganz unterschiedliche Antworten. Manche Forscher sagen: Wer seine Einstellung ändert, wird glücklicher. Andere betonen: Glück hängt von vielen äußeren Faktoren ab – von der Kindheit, von der Gesundheit oder vom sozialen Umfeld.
In unserem nächsten Gesprächsklub wollen wir diese Fragen gemeinsam besprechen. Wir werden persönliche Erfahrungen austauschen, Argumente analysieren und unseren Wortschatz erweitern.
Du lernst dabei nicht nur spannende neue Wörter und Redewendungen, sondern verbesserst auch deine Fähigkeit, auf Deutsch zu argumentieren und Meinungen auszutauschen.
Komm vorbei zum Gesprächsklub im Österreich Institut! Wir treffen uns jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr – offline, vor Ort. Deine Teilnahme ist eine Chance, über ein Thema zu sprechen, das uns alle bewegt – und dabei noch besser Deutsch zu lernen!
Die wichtigsten Wörter und Phrasen
Argumentationshilfe
mit diesen Argumenten macht die Teilnahme noch mehr Spaß
Argumente dafür, dass Glück eine Entscheidung ist:
- Die eigene Einstellung bestimmt die Wahrnehmung: Menschen können entscheiden, ob sie sich auf das Positive oder Negative im Leben konzentrieren. Wer sich bewusst dafür entscheidet, dankbar zu sein, erlebt mehr Glücksmomente.
- Gedanken beeinflussen Gefühle: Wer bewusst optimistisch denkt und seine Gedanken reflektiert, kann negative Emotionen reduzieren. So wird Glück zur Folge einer inneren Entscheidung.
- Man kann sich für ein zufriedenes Leben entscheiden: Auch wenn die äußeren Umstände schwierig sind, können Menschen entscheiden, wie sie damit umgehen – mit Akzeptanz, Resilienz und innerer Ruhe.
- Tägliche Entscheidungen führen zu mehr Glück: Ob man Sport macht, gut isst, Zeit mit Freunden verbringt – all das sind Entscheidungen, die das Glücksniveau langfristig beeinflussen.
Argumente dafür, dass Glück eine Fähigkeit ist:
- Glück kann trainiert werden: Studien zeigen, dass Dankbarkeit, Achtsamkeit oder Meditation die Zufriedenheit erhöhen – genau wie beim Muskeltraining.
- Emotionale Intelligenz hilft beim Glücklichsein: Wer Gefühle versteht und steuern kann, ist oft glücklicher. Das ist eine Fähigkeit, die man lernen kann.
- Resilienz als Teil des Glücks: Die Fähigkeit, nach Rückschlägen wieder aufzustehen, ist ein wichtiger Bestandteil von Glück – und lässt sich entwickeln.
- Glück erfordert Selbstreflexion: Wer lernt, eigene Bedürfnisse zu erkennen, Prioritäten zu setzen und bewusst zu leben, kann Glück gezielt fördern.
Filme und Musikstücke
Die spannendsten Filme und Lieder, ausgewählt von den Mitarbeitern des Kursbüros
Film: Kirschblüten – Hanami (2008)
Regisseurin: Doris Dörrie
Ein stiller, poetischer Film über Verlust, Sinnsuche und die Entdeckung des Glücks im Ungewöhnlichen. Zeigt, wie Glück oft erst durch bewusste Entscheidungen entsteht.
Film: Lola rennt (1998)
Regisseur: Tom Tykwer
Ein Kultfilm, der aufzeigt, wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können. Jede Entscheidung bringt ein anderes Schicksal – und vielleicht auch ein anderes Glück.
Regisseurin: Doris Dörrie
Ein stiller, poetischer Film über Verlust, Sinnsuche und die Entdeckung des Glücks im Ungewöhnlichen. Zeigt, wie Glück oft erst durch bewusste Entscheidungen entsteht.
Film: Lola rennt (1998)
Regisseur: Tom Tykwer
Ein Kultfilm, der aufzeigt, wie kleine Entscheidungen große Auswirkungen haben können. Jede Entscheidung bringt ein anderes Schicksal – und vielleicht auch ein anderes Glück.
Lied: "Guten Morgen Freiheit" (2017)
Künstlerin: Yvonne Catterfeld
Ein motivierendes Lied über den Neuanfang und die Entscheidung, das eigene Leben in die Hand zu nehmen – mit Hoffnung und positiver Energie.
Lied: "Nie vergessen" (2020)
Künstler: Joris
Ein tiefsinniges Lied über Erinnerungen, die uns stärken, und die Fähigkeit, das Leben trotz aller Schwere wertzuschätzen – ein echtes Stück Glück.
Künstlerin: Yvonne Catterfeld
Ein motivierendes Lied über den Neuanfang und die Entscheidung, das eigene Leben in die Hand zu nehmen – mit Hoffnung und positiver Energie.
Lied: "Nie vergessen" (2020)
Künstler: Joris
Ein tiefsinniges Lied über Erinnerungen, die uns stärken, und die Fähigkeit, das Leben trotz aller Schwere wertzuschätzen – ein echtes Stück Glück.