Einleitung
Der Valentinstag – ein Fest der Liebe oder nur ein geschickter Marketingtrick der Blumen- und Geschenkindustrie? Jedes Jahr am 14. Februar feiern Millionen Menschen weltweit diesen Tag. Manche Paare planen romantische Dates, kaufen Geschenke oder schreiben liebevolle Botschaften, während andere ihn als kommerzielles Ereignis ablehnen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Tag? Hat er eine lange Tradition oder wurde er nur erfunden, um den Konsum anzukurbeln? Und wie wird der Valentinstag in verschiedenen Ländern gefeiert?
All diese Fragen werden wir in unserem nächsten Gesprächsklub diskutieren. Wir tauschen Erfahrungen aus, lernen neue Vokabeln und üben, unsere Meinungen auf Deutsch zu äußern. Die Teilnahme lohnt sich, denn du verbesserst deine Sprachkenntnisse und kannst gleichzeitig interessante Gespräche mit anderen führen. Komm vorbei – jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Österreich Institut (Австрийский институт)! Wir freuen uns auf dich!
All diese Fragen werden wir in unserem nächsten Gesprächsklub diskutieren. Wir tauschen Erfahrungen aus, lernen neue Vokabeln und üben, unsere Meinungen auf Deutsch zu äußern. Die Teilnahme lohnt sich, denn du verbesserst deine Sprachkenntnisse und kannst gleichzeitig interessante Gespräche mit anderen führen. Komm vorbei – jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Österreich Institut (Австрийский институт)! Wir freuen uns auf dich!
Die wichtigsten Wörter und Phrasen
Argumentationshilfe
mit diesen Argumenten macht die Teilnahme noch mehr Spaß
- Pro Valentinstag: Es ist eine schöne Gelegenheit, seinen Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie einem sind.
- Pro Valentinstag: Kleine Gesten oder Geschenke können Freude bereiten und Beziehungen stärken.
- Pro Valentinstag: Romantische Traditionen gibt es seit Jahrhunderten, und dieser Tag bietet eine Möglichkeit, sie zu pflegen.
- Contra Valentinstag: Viele Menschen empfinden den Tag als kommerziellen Zwang, etwas kaufen zu müssen.
- Contra Valentinstag: Wahre Liebe sollte jeden Tag gezeigt werden, nicht nur am 14. Februar.
- Contra Valentinstag: Für Singles kann dieser Tag unangenehm sein und sozialen Druck erzeugen.
Filme und Musikstücke
Die spannendsten Filme und Lieder, ausgewählt von den Mitarbeitern des Kursbüros
Film: „Keinohrhasen“ (2007)
Regisseur: Til Schweiger
Eine romantische Komödie über einen charmanten Boulevardreporter, der in einem Kindergarten Sozialstunden leisten muss. Eine humorvolle und emotionale Geschichte über Liebe und Veränderung.
Film: „SMS für Dich“ (2016)
Regisseurin: Karoline Herfurth
Ein romantisches Drama über eine Frau, die aus Trauer über ihren verstorbenen Freund SMS an seine alte Nummer schreibt – bis sich eine neue Liebesgeschichte entwickelt.
Lied: „Ich lass für dich das Licht an“ (2013)
Gruppe: Revolverheld
Ein wunderschönes Liebeslied, das zeigt, dass Liebe oft in den kleinen Gesten steckt.
Lied: „Sag einfach ja“ (2011)
Gruppe: Tim Bendzko
Ein gefühlvoller Song über das Warten auf die große Liebe.
Regisseur: Til Schweiger
Eine romantische Komödie über einen charmanten Boulevardreporter, der in einem Kindergarten Sozialstunden leisten muss. Eine humorvolle und emotionale Geschichte über Liebe und Veränderung.
Film: „SMS für Dich“ (2016)
Regisseurin: Karoline Herfurth
Ein romantisches Drama über eine Frau, die aus Trauer über ihren verstorbenen Freund SMS an seine alte Nummer schreibt – bis sich eine neue Liebesgeschichte entwickelt.
Lied: „Ich lass für dich das Licht an“ (2013)
Gruppe: Revolverheld
Ein wunderschönes Liebeslied, das zeigt, dass Liebe oft in den kleinen Gesten steckt.
Lied: „Sag einfach ja“ (2011)
Gruppe: Tim Bendzko
Ein gefühlvoller Song über das Warten auf die große Liebe.